Datenschutz


I. Infor­ma­tion­spflicht­en / Betrof­fe­nen­rechte


All­ge­meine Hin­weise

Die fol­gen­den Hin­weise geben einen ein­fachen Überblick darüber, was mit Ihren per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en passiert, wenn Sie unsere Web­site besuchen. Per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en sind alle Dat­en, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fiziert wer­den kön­nen. Aus­führliche Infor­ma­tio­nen zum The­ma Daten­schutz ent­nehmen Sie unser­er unter diesem Text aufge­führten Daten­schutzerk­lärung.

Daten­schutz

Die fol­gen­den Hin­weise geben einen ein­fachen Überblick darüber, was mit Ihren per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en passiert, wenn Sie unsere Web­site besuchen. Per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en sind alle Dat­en, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fiziert wer­den kön­nen. Aus­führliche Infor­ma­tio­nen zum The­ma Daten­schutz ent­nehmen Sie unser­er unter diesem Text aufge­führten Daten­schutzerk­lärung.

Daten­er­fas­sung auf unser­er Web­site

Wer ist ver­ant­wortlich für die Daten­er­fas­sung auf unser­er Web­site?
Ver­ant­wortlich für die Daten­er­fas­sung auf dieser Web­site ist der Web­site­be­treiber. Dessen Kon­tak­t­dat­en kön­nen Sie dem Impres­sum dieser Web­site ent­nehmen.

Wie erfassen wir Ihre Dat­en?

Ihre Dat­en wer­den zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mit­teilen. Hier­bei kann es sich z.B. um Dat­en han­deln, die Sie in ein Kon­tak­t­for­mu­lar eingeben oder uns per Mail mit­teilen. Diese Dat­en verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­fordern, Ihre Ein­willi­gung zur Spe­icherung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­spe­icherung ent­fällt (z.B. nach abgeschlossen­er Bear­beitung Ihrer Anfrage).

Andere Dat­en wer­den automa­tisch beim Besuch der Web­site durch den Provider der Web­site, der 1&1 IONOS SE, Elgen­dor­fer Straße 57, 56410 Montabaur, erhoben und gespe­ichert. Diese erhebt und spe­ichert automa­tisch Infor­ma­tio­nen in so genan­nten Serv­er-Log-Dateien, die Ihr Brows­er automa­tisch an diese über­mit­telt. Es wer­den fol­gende Dat­en von Web­seit­enbe­such­ern erhoben, die direkt bei der Erhe­bung anonymisiert wer­den:

  • Refer­rer (zuvor besuchte Web­seite)

  • Ange­forderte Web­seite oder Datei

  • Browser­typ und Browserver­sion

  • Ver­wen­detes Betrieb­ssys­tem

  • Ver­wen­de­ter Geräte­typ

  • Uhrzeit des Zugriffs

  • IP-Adresse in anonymisiert­er Form (wird nur zur Fest­stel­lung des Orts des Zugriffs ver­wen­det)

Die Dat­en wer­den acht Wochen gespe­ichert und dann unverzüglich gelöscht. Die Dat­en wer­den nicht an Dritte weit­ergegeben und es find­et kein Trans­fer in Drittstaat­en statt. Eine Zusam­men­führung dieser Dat­en mit anderen Daten­quellen wird nicht vorgenom­men.

Zudem wer­den bei Nutzung des Online-Kar­ten­tools IP Adressen in anonymisiert­er Form gespe­ichert, um Mehrfach­w­er­tun­gen zu ver­mei­den. Diese Dat­en verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­fordern, Ihre Ein­willi­gung zur Spe­icherung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­spe­icherung ent­fällt (z.B. nach abgeschlossen­er Auswer­tung der Eingaben).

Die Dat­en wer­den aus berechtigtem Inter­esse erhoben, um die Sicher­heit und Sta­bil­ität des Ange­bots zu gewährleis­ten und den Web­seit­enbe­such­ern ein Höch­st­maß an Qual­ität bere­it­stellen zu kön­nen. Grund­lage für die Daten­ver­ar­beitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Ver­ar­beitung von Dat­en zur Wahrung der berechtigten Inter­essen des Ver­ant­wortlichen oder eines Drit­ten ges­tat­tet.

Wofür nutzen wir Ihre Dat­en?

Die Ver­ar­beitung Ihrer Dat­en nach Art. 88 DS-GVO und § 26 BDSG-neu ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO zur Wahrung unser­er berechtigten Inter­essen erforder­lich. Unsere berechtigten Inter­essen beste­hen in der fehler­freien Bere­it­stel­lung der Web­site.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Dat­en?

Sie haben jed­erzeit das Recht unent­geltlich Auskun­ft über Herkun­ft, Empfänger und Zweck Ihrer gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu erhal­ten. Sie haben außer­dem ein Recht, die Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung dieser Dat­en zu ver­lan­gen. Hierzu sowie zu weit­eren Fra­gen zum The­ma Daten­schutz kön­nen Sie sich jed­erzeit unter der im Impres­sum angegebe­nen Adresse an uns wen­den. Des Weit­eren ste­ht Ihnen ein Beschw­erderecht bei der zuständi­gen Auf­sichts­be­hörde zu.

Hin­weis zur ver­ant­wortlichen Stelle

Die ver­ant­wortliche Stelle für die Daten­ver­ar­beitung auf dieser Web­site ist:

CIMA Beratung + Man­age­ment GmbH
Geschäfts­führer: Dipl.-Geogr. Roland Wölfel
Goethes­traße 2
50858 Köln

Tele­fon: 02234–92965-17
E‑Mail: cima.koeln@cima.de

Ver­ant­wortliche Stelle ist die natür­liche oder juris­tis­che Per­son, die allein oder gemein­sam mit anderen über die Zwecke und Mit­tel der Ver­ar­beitung von per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en (z.B. Namen, E‑Mail-Adressen o. Ä.) entschei­det.

Beschw­erderecht bei der zuständi­gen Auf­sichts­be­hörde

Im Falle daten­schutzrechtlich­er Ver­stöße ste­ht dem Betrof­fe­nen ein Beschw­erderecht bei der zuständi­gen Auf­sichts­be­hörde zu. Zuständi­ge Auf­sichts­be­hörde in daten­schutzrechtlichen Fra­gen ist der Lan­des­daten­schutzbeauf­tragte des Bun­des­lan­des, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.

Lan­des­beauf­tragte für Daten­schutz und Infor­ma­tions­frei­heit Nor­drhein-West­falen
Frau Hel­ga Block
Post­fach 20 04 44, 40102 Düs­sel­dorf
Kaval­leries­traße 2–4, 40213 Düs­sel­dorf

Tele­fon: 0211–38424‑0
E‑Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Automa­tisierte Entschei­dun­gen

Automa­tisierte Entschei­dun­gen im Einzelfall ein­schließlich Pro­fil­ing find­en nicht statt.

II. Daten­schutzerk­lärung


SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­selung

Diese Seite nutzt aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung ver­traulich­er Inhalte, wie zum Beispiel Bestel­lun­gen oder Anfra­gen, die Sie an uns als Seit­en­be­treiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Ver­schlüs­selung. Eine ver­schlüs­selte Verbindung erken­nen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­selung aktiviert ist, kön­nen die Dat­en, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen wer­den.

Geset­zlich vorgeschrieben­er Daten­schutzbeauf­tragter

Wir haben für unser Unternehmen einen Daten­schutzbeauf­tragten bestellt.

GfP — Gesellschaft für Per­sonal­dien­stleis­tun­gen mbH
Pestalozzis­traße 27
34119 Kas­sel
www.gfp24.de

Tele­fon: +49 561–78968-93
E‑Mail: datenschutz@gfp24.de

Wider­ruf Ihrer Ein­willi­gung zur Daten­ver­ar­beitung

Viele Daten­ver­ar­beitungsvorgänge sind nur mit Ihrer aus­drück­lichen Ein­willi­gung möglich. Sie kön­nen eine bere­its erteilte Ein­willi­gung jed­erzeit wider­rufen. Dazu reicht eine form­lose Mit­teilung per E‑Mail oder postal­isch (cima.koeln@cima.de; CIMA Beratung + Man­age­ment GmbH, Goethes­traße 2, 50858 Köln) an uns. Die Recht­mäßigkeit der bis zum Wider­ruf erfol­gten Daten­ver­ar­beitung bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Auskun­ft, Sper­rung, Löschung

Sie haben im Rah­men der gel­tenden geset­zlichen Bes­tim­mungen jed­erzeit das Recht auf unent­geltliche Auskun­ft über Ihre gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, deren Herkun­ft und Empfänger und den Zweck der Daten­ver­ar­beitung und ggf. ein Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung dieser Dat­en. Hierzu sowie zu weit­eren Fra­gen zum The­ma per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en kön­nen Sie sich jed­erzeit unter der im Impres­sum angegebe­nen Adresse an uns wen­den.

Cook­ies

Die Inter­net­seit­en ver­wen­den teil­weise so genan­nte Cook­ies. Cook­ies richt­en auf Ihrem Rech­n­er keinen Schaden an und enthal­ten keine Viren. Cook­ies dienen dazu, unser Ange­bot nutzer­fre­undlich­er, effek­tiv­er und sicher­er zu machen. Cook­ies sind kleine Text­dateien, die auf Ihrem Rech­n­er abgelegt wer­den und die Ihr Brows­er spe­ichert.

Die meis­ten der von uns ver­wen­de­ten Cook­ies sind so genan­nte “Ses­sion-Cook­ies”. Sie wer­den nach Ende Ihres Besuchs automa­tisch gelöscht. Andere Cook­ies bleiben auf Ihrem Endgerät gespe­ichert bis Sie diese löschen. Diese Cook­ies ermöglichen es uns, Ihren Brows­er beim näch­sten Besuch wiederzuerken­nen.

Sie kön­nen Ihren Brows­er so ein­stellen, dass Sie über das Set­zen von Cook­ies informiert wer­den und Cook­ies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cook­ies für bes­timmte Fälle oder generell auss­chließen sowie das automa­tis­che Löschen der Cook­ies beim Schließen des Brows­er aktivieren. Bei der Deak­tivierung von Cook­ies kann die Funk­tion­al­ität dieser Web­site eingeschränkt sein.

Cook­ies, die zur Durch­führung des elek­tro­n­is­chen Kom­mu­nika­tionsvor­gangs oder zur Bere­it­stel­lung bes­timmter, von Ihnen erwün­schter Funk­tio­nen (z.B. Warenko­rb­funk­tion) erforder­lich sind, wer­den auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespe­ichert. Der Web­site­be­treiber hat ein berechtigtes Inter­esse an der Spe­icherung von Cook­ies zur tech­nisch fehler­freien und opti­mierten Bere­it­stel­lung sein­er Dien­ste. Soweit andere Cook­ies (z.B. Cook­ies zur Analyse Ihres Sur­fver­hal­tens) gespe­ichert wer­den, wer­den diese in dieser Daten­schutzerk­lärung geson­dert behan­delt.

Serv­er-Log-Datein

Provider der Seit­en ist die 1&1 IONOS SE, Elgen­dor­fer Straße 57, 56410 Montabaur. Diese erhebt und spe­ichert automa­tisch Infor­ma­tio­nen in so genan­nten Serv­er-Log-Dateien, die Ihr Brows­er automa­tisch an diese über­mit­telt. Es wer­den fol­gende Dat­en von Web­seit­enbe­such­ern erhoben, die direkt bei der Erhe­bung anonymisiert wer­den:

  • Refer­rer (zuvor besuchte Web­seite)

  • Ange­forderte Web­seite oder Datei

  • Browser­typ und Browserver­sion

  • Ver­wen­detes Betrieb­ssys­tem

  • Ver­wen­de­ter Geräte­typ

  • Uhrzeit des Zugriffs

  • IP-Adresse in anonymisiert­er Form (wird nur zur Fest­stel­lung des Orts des Zugriffs ver­wen­det)

Die Dat­en wer­den aus berechtigtem Inter­esse erhoben, um die Sicher­heit und Sta­bil­ität des Ange­bots zu gewährleis­ten und den Web­seit­enbe­such­ern ein Höch­st­maß an Qual­ität bere­it­stellen zu kön­nen. Die Dat­en wer­den acht Wochen gespe­ichert. Die Dat­en wer­den nicht an Dritte weit­ergegeben und es find­et kein Trans­fer in Drittstaat­en ab. Eine Zusam­men­führung dieser Dat­en mit anderen Daten­quellen wird nicht vorgenom­men.

Grund­lage für die Daten­ver­ar­beitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Ver­ar­beitung von Dat­en zur Wahrung der berechtigten Inter­essen des Ver­ant­wortlichen oder eines Drit­ten ges­tat­tet. Der Web­site­be­treiber hat mit dem Provider, der 1&1 IONOS SE, einen Ver­trag zur Auf­tragsver­ar­beitung abgeschlossen, der Besuch­ern der Web­site gem. Art. 28 DSGVO die Sicher­heit der Dat­en auf den Servern der 1&1 IONOS SE rechtlich bestätigt.

Kon­tak­t­for­mu­lar

Wenn Sie uns per Kon­tak­t­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men lassen, wer­den Ihre Angaben aus dem Anfrage­for­mu­lar inklu­sive der von Ihnen dort angegebe­nen Kon­tak­t­dat­en zwecks Bear­beitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfra­gen bei uns gespe­ichert. Diese Dat­en geben wir nicht ohne Ihre Ein­willi­gung weit­er.

Die Ver­ar­beitung der in das Kon­tak­t­for­mu­lar eingegebe­nen Dat­en erfol­gt somit auss­chließlich auf Grund­lage Ihrer Ein­willi­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kön­nen diese Ein­willi­gung jed­erzeit wider­rufen. Dazu reicht eine form­lose Mit­teilung per E‑Mail oder postal­isch (cima.koeln@cima.de; CIMA Beratung + Man­age­ment GmbH, Goethes­traße 2, 50858 Köln) an uns. Die Recht­mäßigkeit der bis zum Wider­ruf erfol­gten Daten­ver­ar­beitungsvorgänge bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Die von Ihnen im Kon­tak­t­for­mu­lar eingegebe­nen Dat­en verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­fordern, Ihre Ein­willi­gung zur Spe­icherung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­spe­icherung ent­fällt (z.B. nach abgeschlossen­er Bear­beitung Ihrer Anfrage). Zwin­gende geset­zliche Bes­tim­mungen – ins­beson­dere Auf­be­wahrungs­fris­ten – bleiben unberührt.

Kom­men­tar- und Beteili­gungs­funk­tio­nen auf dieser Web­site

Das Online-Karten-Tool spe­ichert den Zeit­punkt, zu dem ein Mark­er geset­zt wurde, die entsprechen­den Geoko­or­di­nat­en sowie in diesem Zusam­men­hang durch den Nutzer eingegebene nähere Infor­ma­tio­nen. Eben­so wird bei der Erstel­lung eines Kom­men­tars lediglich der Zeit­punkt der Erstel­lung sowie der Inhalt des Kom­men­tars gespe­ichert. Bei der Bew­er­tung von Ein­trä­gen in der Karte wer­den per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en in Form anonymisiert­er IP-Adressen gespe­ichert, um Mehrfach­w­er­tun­gen zu ver­mei­den.

Die Bürg­er­be­fra­gung wird mit­tels des Tools LimeSur­vey durchge­führt. Hier­bei wer­den keine per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ermit­telt, gespe­ichert wer­den lediglich Zeit­punkt der Durch­führung der Befra­gung sowie durch den Nutzer getätigte Antworten.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur ein­heitlichen Darstel­lung von Schrif­tarten so genan­nte Web Fonts, die von Google bere­it­gestellt wer­den. Beim Aufruf ein­er Seite lädt Ihr Brows­er die benötigten Web Fonts in ihren Browser­cache, um Texte und Schrif­tarten kor­rekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen ver­wen­dete Brows­er Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hier­durch erlangt Google Ken­nt­nis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Web­site aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfol­gt im Inter­esse ein­er ein­heitlichen und ansprechen­den Darstel­lung unser­er Online-Ange­bote. Dies stellt ein berechtigtes Inter­esse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Brows­er Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Com­put­er genutzt.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zu Google Web Fonts find­en Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Daten­schutzerk­lärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kar­ten­di­enst Google Maps. Anbi­eter ist die Google Inc., 1600 Amphithe­atre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funk­tio­nen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu spe­ich­ern. Diese Infor­ma­tio­nen wer­den in der Regel an einen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort gespe­ichert. Der Anbi­eter dieser Seite hat keinen Ein­fluss auf diese Datenüber­tra­gung.

Die Nutzung von Google Maps erfol­gt im Inter­esse ein­er ansprechen­den Darstel­lung unser­er Online-Ange­bote und an ein­er leicht­en Auffind­barkeit der von uns auf der Web­site angegebe­nen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Inter­esse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nutzer­dat­en find­en Sie in der Daten­schutzerk­lärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

1&1‑WebAnalytics

Auf unsere Inter­net­seite benutzen wir 1&1‑WebAnalytics, einen Web­analyse­di­enst der 1&1 IONOS SE, Elgen­dor­fer Straße 57, 56410 Montabaur.

1&1 wertet über seinen Dienst 1&1‑WebAnalytics das Nutzerver­hal­ten auf unser­er Web­site aus und pro­tokol­liert die Nutzungs­dat­en. Die Dat­en wer­den entwed­er durch einen Pix­el oder durch ein Log­file ermit­telt, Cook­ies kom­men dabei laut 1&1 nicht zum Ein­satz. Die Infor­ma­tio­nen über die Benutzung unser­er Web­seit­en wer­den an einen Serv­er von 1&1 über­tra­gen und dort anonymisiert gespe­ichert. 1&1 stellt unter Ver­wen­dung der ermit­tel­ten Nutzungs­dat­en anonyme Reports über die Web­seit­e­nak­tiv­itäten zusam­men. Ihre IP-Adresse wird laut 1und1 dafür anonymisiert und nur gekürzt weit­er­ver­ar­beit­et um einen Bezug zu Ihrer Per­son auszuschließen.